OSTERN IM ROMANTIK HOTEL GOLDENER STERN - IHR HOTEL IN NIEDERÖSTERREICH
An Ostern, dem wichtigsten christlichen Feiertag, wird nach der 40 Tage andauernden Fastenzeit die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert. Am Ostersonntag bzw. Karsamstag findet die sogenannte Fleischweihe statt. Dabei werden Körbe voll mit Lebensmitteln, auf die während der Fastenzeit bewusst verzichtet wurde, in die Kirche zur Segnung gebracht.
Seine Wurzeln hat das Osterfest allerdings im heidnischen Frühlingsfest. Schon damals verfestigten sich Rituale, die teilweise heute noch Bestand haben.
Osterhasen und Ostereier - Bräuche rund um das Osterfest
Das Ei gilt seit jeher als Symbol für Fruchtbarkeit und auch der Hase steht dafür. Das Färben der Eier fand bereits im Mittelalter statt. Wie man allerdings darauf kam, dass der Osterhase den Kindern die Eier bringt, ist bis heute nicht restlos geklärt.
Rezept für Osterlämmer - Urlaub im Waldviertel an den Osterfeiertagen
Backen Sie selbst Osterlämmer, nach einem traditionellen Rezept der Familie Siller vom Romantik Hotel Goldener Stern - Ihrem Hotel in Gmünd. Diese köstliche Osterleckerei wird Ihnen die Feiertage auf besondere Art und Weise versüßen!
Ei-Schwer-Teig
4 bis 5 Eier, je nach Größe der Eier
250 g Zucker
250 g Mehl
1/8 L Öl
1/2 Päckchen Backpulver
etwas Milch, damit der Teig nicht zu dickflüssig wird
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Eier und Zucker schaumig rühren, dann das Öl langsam in den Teig rühren. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Die Milch langsam dazugeben und alles gut verrühren.
Eine Lammform mit Sprühfett besprühen, mit Mehl bestäuben, auf ein Blech oder ein Rost Backpapier legen und maximal ¾ der Formen mit Teig füllen. Der Teig geht beim Backen auf und könnte überlaufen - daher das Backpapier, auf dem die Formen stehen.
Für ca. 20-30 Minuten bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-Unterhitze backen. Mit einer Stricknadel den "Klebetest" machen - sobald kein Teig mehr an der Nadel klebt, sind die Lämmer fertig.
Der Teig reicht für 3 kleine Formen oder eine große Form.
Sollten Sie "Lämmer am Fließband" backen, lassen Sie die Formen vor dem nächsten Gang immer etwas auskühlen.
Wir wünschen gutes Gelingen!

Kulinarik im Romantik Hotel & Restaurant Goldener Stern - Urlaub im Waldviertel